Die Verlängerung eines bestehenden öffentlichen Zertifikates unter Exchange 2010 (SP2) ist ohne Änderung des Privaten Schlüssels interessanter als gedacht. Das Erstellen einer neuen Zertifikatsanforderung oder einer Verlängerungsanforderung ist in der EMC kein Problem (Serverkonfiguration -> oben Server auswählen -> unten rechte MT auf das ablaufende Zertifikate und ‚erneuern‘ auswählen), aber was tun wenn man schon ein Zertifikat besitzt, das die Zertifizierungsstelle direkt verlängert? Diese liefert das Zertifikat in der Regel als DER (respektive PEM) aus und man muss dieses „nur“ noch in den Exchange importieren.
Exchange den Request nach dem „Abschließen der Anforderung“ immer noch als solchen an und lässt es auch nicht zu, diesem Zertifikate zuzuordnen, weil der Private Schlüssel fehlt:
Was man in der MMC -> Snap-In hinzufügen -> Zertifikate -> Lokales Computerkonto auch sehen kann:
Die EMC scheint an dieser Stelle ihre eigenen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zertifikatsverlängerung eines bestehenden Zertifikates ohne Änderungen nicht zu erfüllen. Di zugehörigen Anleitungen und TechNet Artikel verweisen immer auf „New-ExchangeCertificate“, das aber einen neuen Request oder gleich ein selbstsigniertes Zertifikat erstellen möchte. Exchange 2010 bestehendes (nicht selbstsigniertes) Zertifikat verlängern weiterlesen