Windows 10 Store Apps im Autostart ausführen oder auf Desktop verknüpfen

Nach einiger Verwirrung wie das wohl in der schönen neuen App-Welt geht, wissen wir jetzt wie man unter Windows 10 und Server 2016 Verknüpfungen zu Apps erstellen kann. Ob diese Verknüpfung auf dem Desktop, im Autostart oder woanders hin soll, ist egal – Verknüpfung ist Verknüpfung.

  1. Dieser virtuellen „Application Folder“ Ordner öffnen (Start > Ausführen). Der enthält alle Store-App Links:
    %windir%\explorer.exe shell:::{4234d49b-0245-4df3-b780-3893943456e1}
  2. Verknüpfung von hier aus an den gewünschten Ort erstellen

Den Autostart-Ordner erreicht man übrigens schnellstmöglich auf die selbe Art und weise über die URL

shell:startup

 

Ein neues VLAN über den vCenter-Server zu einem oder allen ESXi-Hosts im Cluster hinzufügen

Man fügt ja eine neu getaggte VLAN Portgruppen zur Segementierung auf jedem ESXi-Host einzeln zum vSwitch hinzu, es sei denn man verfügt üben den zentralisierten NSX/Distributed-Luxus. Oder macht gleich SDN überall 🙂

Der Vorgang an sich kann je nach Clustergröße etwas dauern und zudem sehr ermüdent sein. Das folgende PowerCLI-Script vereinfacht diese Arbeit deutlich und erledigt den Job in wenigen Sekunden.

„Stelle ein neues VLAN unserer Switches am bestehenden vSwitch ALLER Hosts zur Verfügung“

PowerCLI C:\> Connect-VIServer vcenter01.localnetwork.local
PowerCLI C:\> get-cluster -name MEINSEXYCLUSTER | Get-VMHost | Get-VirtualSwitch -name "vSwitch1" | New-VirtualPortGroup -Name "NEUES_SEXY_SEGMENT_LAN33" -VLanId "1607"

„Stelle ein neues VLAN unserer Switches am bestehenden vSwitch an EINEM Hosts zur Verfügung“

PowerCLI C:\> Connect-VIServer vcenter01.localnetwork.local
PowerCLI C:\> get-cluster -name MEINSEXYCLUSTER | Get-VMHost SEXYHOSTNAME | Get-VirtualSwitch -name "vSwitch1" | New-VirtualPortGroup -Name "NEUES_SEXY_SEGMENT_LAN33" -VLanId "1607"

„Entferne ein VLAN an den bestehenden vSwitches ALLER Hosts“

PowerCLI C:\> Connect-VIServer vcenter01.localnetwork.local
PowerCLI C:\> get-cluster -name "MEINSEXYCLUSTER " | Get-VMHost | Get-VirtualSwitch -name "vSwitch1" | Get-VirtualPortGroup -Name "NEUES_SEXY_SEGMENT_LAN33" | Remove-VirtualPortGrou

PowerCLI rockt einfach. Mehr zum Thema:

Outlook: Hart gelöschte Element außerhalb von „Gelöschte Elemente“ wiederherstellen (z.B. Posteingang)

Problem

Manchmal hat man ein Element in Microsoft Outlook „hart gelöscht“ (dauerhaft gelöscht) und möchte dieses trotzdem wiederherstellen. Wir flinken Admins haben das Problem manchmal bei einem vorschnellen „Shift+Del“ im Posteingang (=“endgültig löschen“). Das klappt aber nicht.

Wenn man vor dem endgültige löschen Elemente nicht in den Ordner Gelöschte Objekte verschiebt, werden diese Elemente (standartmäßig) dauerhaft am Dumpster vorbei wirklich gelöscht. Daher klappt die Wiederherstellung mit „Gelöschte Elemente wiederherstellen“ dort auch nicht.

Lösung

Standardmäßig ist die Funktion „Gelöschte Objekte wiederherstellen“ nur auf dem Ordner „Gelöschte Objekte“ in persönlichen Ordnern des Benutzers aktiviert. An anderen Orten gelöschte Elemente können nicht wiederhergestellt werden.

Man kann das Verhalten ändern

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection]
"DumpsterAlwaysOn"=dword:00000001

Danach Outlook neu starten, fertig.

Als Downloads

Mehr Hintergrundinformationen dazu: https://support.microsoft.com/de-de/help/246153

Veeam Warnung „Backup location is getting low on free disk space“ und „Disk NAME is running low on free space“

Veeam Backup Location is getting low on free disk spaceVeeam schickt ab und zu Nachrichten mit der Meldung „Backup location is getting low on free disk space“, oder genauer „Backup location [BLAH] is getting low on free disk space (3,0 GB free of 1,5 TB)“. Das ist im Prinzip sehr gut und kann hilfreich sein. Bei großen Backup-Repositories nervt das aber etwas, denn da sind die absoluten Werte in der Regel größer. Veeam prüft den freien Speicherplatz in jedem Repository einzeln. Gibt es weniger als 10% freien Speicherplatz, erscheint eine Meldung im Job.

„Backup location is getting low on free disk space“ Schwellenwert konfigurieren

  • In der Registry
    HKLM\Software\Veeam\Veeam Endpoint
  • REG_DWORD Wert „BackupRepositoryFreeSpaceThresholdPercent“ erstellen
  • Wert in absoluten Prozent eintragen (z.B. 5 für 5%). Default ist leer für 10%.
  • Veeam-Backup-Service neu starten
    sc stop VeeamBackupSvc && sc start VeeamBackupSvc

„Disk <Foo> is running low on free space“ Warnung abschalten

Ähnlich verhält sich Veeam bei der Prüfung des freien Platzes auf den Server-Laufwerk. Sinnvoll ist das nicht immer, vor allem nicht bei Recovery- oder eigenen Sicehrungspartitionen.

  • In der Registry
    HKLM\Software\Veeam\Veeam Endpoint\
  • REG_DWORD Wert „DisableVolumeFreeSpaceCheckWarning“ mit dem Wert „1“ erstellen
  • Veeam-Backup-Service neu starten
    sc stop VeeamBackupSvc && sc start VeeamBackupSvc