Auf (USB-)Datenträger kann nicht geschrieben werden

Wie auch immer das passiert ist: Auf einer nagelneuen USB-Festplatte wollte ein Windows-Server nicht schrieben. Stellt sich raus, das Laufwerk ist schreibgeschützt.

Schreibschutz von Festplatten unter Windows entfernen:

diskpart

als Administrator ausführen und mit

list disk

Die Nummerierte Liste der Laufwerke ausgeben.

select disk #NUMMER

wählt das Laufwerk und

attributes disk clear readonly

entfernt das Schribschutz-Attribut. „Exit“ schliest DISKPART wieder.

Project oder Visio aus Volumenlizenz oder Retail zusammen mit Office 365 installieren

Problem

Bei dem Versuch Visio, Project oder andere klassische Office-Tools zusammen mit einem frisch installierten Office 365 („Klick-and-Run“ Setup) zu nutzen erscheint beim Setup die Fehlermeldung:

Wir sind auf ein Problem getoßen

Beim Office Klick-und-Los-Installer ist leider ein Problem aufgetreten, weil auf Ihrem Computer die folgenden, auf dem Windows-Installer basierten Office-Programme installiert sind:
Microsoft Office Profssional Plus 2016 Klick-und-Los und Windows Installer-Editionen von Office-Programmen können in dieser Version nicht parallel installiert werden …

Lösung

Eine Installation von Windows-Installer Dateien zusammen mit Click-to-Run Produkten ist offiziell nicht unterstützt. Die Mischung der Lizenzierungsformen (nicht Setup-Dateien!) funktioniert aber sehr wohl – man muss nur die passende Installation nutzen.

Dieser Trick macht die Installation möglich, ändert aber nicht die Lizenzform. Man erhält also keine Office365-typischen Updates für das Produkt. Weiterhin gibt es nur „normale“ Patches.

  1. Download des Office Deployment Tools (http://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkID=626065)
  2. Erstellen einer für Visio/Project passenden config.xml
    1. config.xml Beispiele liegen dem Setup nach dem auspacken bei
    2. Meistens muss nur die „Produkt ID“ angepasst werden
    3. Alle möglichen Product-IDs gibt’s direkt bei Microsoft
    4. Die restliche Konfiguration enfernen
  3. Anwendung mit setup.exe /download MEINNAME.xml (setup.exe aus dem Deployment Tool) herunterladen
  4. Anwendung mit setup /configure MEINNAME.xml (ebenfalls das Deployment Tool) installieren
  5. Anwendung starten und mit Ihrem jeweiligen Lizenzschlüssel aktivieren

Setup Fehler „Office 16 Click-to-Run Extensibility Component 64-bit Registration“

Problem

Es soll ein Office-Tool in einer Retail oder Volumenlizenz auf einem Computer installiert werden, auf dem mal Office installiert war – oder sogar noch ist. Oft meint das Setup mit der Meldung, das ein Office 365 („Click-to-Run“ Setup) installiert gewesen ist. Statt dem Visio- (oder anderem Office-Tool) Setup erscheint die Fehlermeldung:

Office 16 Click-to-Run Extensibility Component 64-bit Registration

Setupfehler

Die 32-Bit-Version von Office kann nicht installiert werden, weil die folgenden 64-Bit Programme auf ihrem Computer gefunden wurden:

Office 16 Click-to-Run Extensibility Component 64-bit Registration

Bitte deinstallieren Sie zuerst alle 64-Bit-Office-Programme, und versuchen Sie dann die erneute Installation der 32-Bit-Version von Office. Wenn Sie stattdessen die 64-Bit-VErsion von Office installieren möchten, führen Sie bitte das Setupprogramm der 64-Bit-Version aus.

Lösung

Wichtig! Microsoft Office 365 (egal ob 32-Bit oder 64-Bit) und Volumen/Retail-Programme wie Vision, Project (egal ob 32-Bit oder 64-Bit) oder ähnliche Software können von Datenträgern (ISO/DVD) nicht zusammen auf einem Windows installiert werden. Es ist uns auch kein zuverlässiger Trick bekannt der dies umgeht; man muss sich für eine Installationsform (Retail/Open/VL oder Online) entscheiden. Dieser Artikel behandelt nur, wie dieser Fehler behoben wird, wenn man Office 365 (vermeintlich) vollständig deinstalliert hat.

  1. Öffne den Ordner %windir%\installer (Start>Ausführen>’installer‘)
  2. Stelle sicher das in den Ordneroptionen alle Dateien eingeblendet sind
  3. Füge die Spalte „Betreff“ im Explorer hinzu (rechte Maustatste auf die Spaltenübersicht>Weitere>Betreff)
  4. Für jede MSI-Datei sieht man in der Betreff-Spalte das Produkt. Sortiere nach dieser Spalte und suche den Namen aus deinem Fehler (z.B. „Office 16 Click-to-Run Extensibility Component“)
  5. Rechte Maustaste auf das MSI und „deinstallieren“

Unter den installierten „Apps“ (in der neuen unseligen modernen Programmübersicht) sowie in der klassischen „Programme&Features“ Übersicht findet man diese Einträge leider nicht.

VMware ESXi: mehrere VIBs auf einmal deinstallieren (remove multiple VIB)

Diesen Trick kannte ich nicht: Man kann in der Kommandozeile gleich mehrere VIBs auf einmal deinstallieren. ESXCLI kann das sowohl remote, als auch lokal auf dem Host (z.B. via SSH):

~:# esxcli software vib remove -n vibname1 -n vibname2 -n vibname3

So kann man diese fiesen alten HPE-Zugaben vor Inplace-Hostupgrades alle auf einmal schnell entfernen:

~:# esxcli software vib remove -n char-hpcru -n net-mst -n char-hpilo -n hp-ams -n hp-esxi-fc-enablement

Und schon steht demUpgrade nichts mehr im Wege 🙂