Google DNS-Cache leeren

Manchmal scheint eine Domain nach DNS-Änderungen noch gefühlte Ewigkeiten auf die „alten“ Einträge zu bestehen. In vielen Fällen ist das auf das gutgemeinte aber lästige Caching der Google-DNS Server zurückzuführen. Das jeder DNS-Server einen Cache betriebt ist ja auch sinnvoll. Wenn man aber „schnell2 etwas ändern will, steht einem die TTL der Einträge aber manchmal im Weg. Vor allem die auf (sehr) vielgenutzten Nameservern.

Die öffentlichen DNS-Server von Google sind (ipv4/ipv6)

8.8.8.8
8.8.4.4
2001:4860:4860::8888
2001:4860:4860::8844 

Gecachte Einträge löschen

https://developers.google.com/speed/public-dns/cache lässt die sofortige Entfernung von Einträgen aus dem Cache zu – sogar pro Eintragstyp.

Exchange OnPremises Ressourcen (Ressourcen-Postfächer wie Räume) nach Exchange Online migrieren

Benutzer-Postfächer kann man im Exchange Control Panel (ECP) durch einen schnellen Klick auf „Postfach verschieben > Zu Exchange Online“ recht einfach verschieben.

Leider hat Microsoft noch keine solche Funktion für Ressourcenmailboxen eingebaut. Also muss man Räume und Geräte manuell an der PowerShell verschieben. Das geht allerdings relativ problemlos.

Raum- oder Gerätepostfächer zu Exchange online verschieben

Zuerst eine Verbindung zur Exchange Online PowerShell herstellen:

PS C:\> Import-Module ExchangeOnlineManagement
PS C:\> Connect-ExchangeOnline

Dann ein Credential-Objekt für die lokale Domäne erstellen:

PS C:\> $OnPremCred = Get-Credential

Und schliesslich die Migrationsaufträge (MoveRequests) erstellen:

PS C:\> New-MoveRequest -Identity "<Name der Ressource>" -Remote -RemoteHostName <Name Exchange> -TargetDeliveryDomain <Tenant Name>.onmicrosoft.com -RemoteCredential $OnPremCred

Mit den üblichen Tools wie Get-MoveRequest lässt sich der Auftrag dann verfolgen. Im GUI sieht man diese allerdings leider nicht – dafür freifen Parameter wie das BadItemLimit und so weiter.

Benutzerprofil-Datenträger Maximal Größe nachträglich anpassen

In einer RDS-Sammlung kann man die maximal Größe einer User Profile Disk bei der Erstellung vorgeben. Nachträgliche Änderungen sind jedoch nicht mehr möglich. Die Option „Maximale Größe“ ist ausgegraut. Man müsste die ganze Sammlung dafür eigentlich neu erstellen …

Screenshot RDS Sammlung Konfiguration, Maximale Größe der VHDX ist ausgegraut
Die Option maximal Größe ist ausgegraut

Lösung

Man muss direkt das VHDX-Template das die Sammlung bei der Erstellung anlegt bearbeiten. Das Template heisst UVHD-template.vhdx und liegt in dem in der Sammlung festgelegten Share.

Die VHDX „Festplatte“ vergrößert man am einfachsten mit DISKPART.

C:> Diskpart

DISKPART> select vdisk file="F:\vhdx\UVHD-template.vhdx"
(Datei auswählen)

DISKPART> expand vdisk maximum=20000
(Vergrößern, 20000 = 20 Gbyte)

DISKPART> attach vdisk
(vDisk mounten)

DISKPART> list volume
(Volumes auflisten)

DISKPART> select volume <VOLUME-ID>
(Auswählen des Volumes, die ID der VHDX-Partition wählen)

DISKPART> extend

DISKPART> detach vdisk

DISKPART> exit

Im Live-Betrieb sieht das dann so aus:

Leider wird die Anzeige im Windows Server-Manager dazu nie aktualisiert, der Wert bleibt im GUI auf dem erstmalig eingetragenen Wert stehen. Die Box also müsste eigentlich „Maximale Größe bei erstellung“ heißen. Da der Server-Manager aufgrund seiner Fehler und generellen Schwerfälligkeit grundsätzlich aber nicht unbedingt das Lieblingswerkzeug von Administratoren ist, kann man diese rein kosmetische Angabe dort ganz gut ignorieren.

Privaten Schlüssel eines Zertifikat aus dem Windows Zertifikatsspeicher exportieren der als „nicht exportierbar“ markiert ist

Manchmal findet sich ein Zertifikat im Windows-Zertifikatsspeicher (Cryptostore), welches man einschliesslich des zugehörigen privaten Schlüssel benötigt.

Beispielsweise kommt das vor bei einer Migration (IIS, Webserver), einem VPN-Service (RRAS) oder Software, die selber eine Schlüsselprüfung durchführen möchte. Windows verbietet allerdings den Export direkt aus dem Cryptostore, unabhängig von den Berechtigungen auf dem Schlüssel.

Die zugehörige Option im Zertifikatsmanager-Assistenten ist daher auch ausgegraut:

Lösung

  1. Windows Defender ausschalten
  2. mimikatz herunterladen (https://github.com/gentilkiwi/mimikatz/releases), am besten den aktuellen trunk
  3. mimikatz „Als Administrator“ ausführen

In mimikatz Ausführen:

privilege::debug

crypto::cng

crypto::capi

crypto::certificates /systemstore:local_machine /store:my /export

Die Ausgabe sollte in etwa wie folgt aussehen:

mimikatz # privilege::debug
 Privilege '20' OK

mimikatz # crypto::cng
 ERROR kull_m_patch_genericProcessOrServiceFromBuild ; kull_m_patch (0x00000000)

mimikatz # crypto::capi
Local CryptoAPI RSA CSP patched
Local CryptoAPI DSS CSP patched

mimikatz # crypto::certificates /systemstore:local_machine /store:my /export
 * System Store  : 'local_machine' (0x00020000)
 * Store         : 'my'

 0. [IIS] <CERTNAME>
    Subject  : CN=<CERT-CN>
    Issuer   : C=<CERT-DATA>
    Serial   : <CERT-SERIAL>
    Algorithm: 1.2.840.113549.1.1.1 (RSA)
    Validity : <CERT-VALID>
    Hash SHA1: <CERT-HASH>
        Key Container  : {<CNG-ID>}
        Provider       : Microsoft RSA SChannel Cryptographic Provider
        Provider type  : RSA_SCHANNEL (12)
        Type           : AT_KEYEXCHANGE (0x00000001)
        |Provider name : Microsoft RSA SChannel Cryptographic Provider
        |Key Container : {<MACHINE CNG ID>}
        |Unique name   : <CERT-NAME>
        |Implementation: CRYPT_IMPL_SOFTWARE ;
        Algorithm      : CALG_RSA_KEYX
        Key size       : 3072 (0x00000c00)
        Key permissions: 0000003b ( CRYPT_ENCRYPT ; CRYPT_DECRYPT ; CRYPT_READ ; CRYPT_WRITE ; CRYPT_MAC ; )
        Exportable key : NO
        Public export  : OK - '<PATH TO DER>'
        Private export : OK - '<PATH TO PFX>'

Und schon findet man die (alle) Zertifikate aus dem lokalen Speicher im Ausführungsverzeichnis.

„Der neue Edge“ Browser von Microsoft download

Microsoft hat den Download des neuen Edge Browsers … versteckt? Oder zumindest wirkungsvoll eingeschränkt. Man kann den Browser auf seiner eigenen Webseite nicht mehr wie gewohnt herunterladen sondern der Button will seinerseits nur noch Edge (?) öffnen (?!?).

Wir sind nicht sicher, ob diese Aktion der Verbreitung des neuen Browser wirklich zuträglich ist 🙄

Wie auch immer, mach ein Admin würde trotzdem gerne Edge auf Windows 10 oder Windows Server 2019 installieren und benötigt daher weiterhin den „MicrosoftEdgeSetup.exe“ Installer. Oder das Edge MSI zur Verteilung im Netzwerk.

Download Microsoft Edge (Setup/MSI)

MicrosoftEdgeSetup.exe (Windows 10/Server 2019) Download: https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2069324&Channel=Stable&language=de

Microsoft Edge Offline-Installer X64.msi oder X86.msi