Windows Notepad (Editor) zeigt Text plötzlich rechts an (Lesererichtung Rechts-nach-Links (RTL))

Wenn notepad.exe plötzlich „Allen Text rechts anzeigt“ ist etwas schiefgelaufen. Ich hatte grade so einen Fall und musste erst schmunzeln, weil das lustig aussah und dann etwas länger suchen, bis die Lösung dafür gefunden war.

Auf einmal ist „Alles nur noch rechts“

Lösung: Tastenkombination zum Umschalten

Die Lösung sind die STRG+Umschalt Tastenkombinationen zur Umschaltung der RTL/LTR Leserichtung:

[Strg] + [Umschalt rechts] Leserichtung von „rechts nach links“
[Strg] + [Umschalt links] Standard (DE): Leserichtung von „links nach rechts“

Man kann unterschiedliche Tabs sogar in unterschiedlichen Richtungen benutzt. Die Umschaltung ist on-the-fly.

vmWare vCenter „Die STS-Signaturzertifikate laufen demnächst ab“

In der vCenter Server Appliance (VCSA) und/oder dem vSphere GUI wird diese Fehlermeldung angezeigt:

Die STS-Signaturzertifikate laufen demnächst ab

Wenn man die VSCA rebootet, wird der Dienst vmware-vpxd nicht mehr gestartet. Jede erneute Anmeldung am vSphere-Client funktioniert mit diesem Fehler nicht mehr:

HTTP-Status 400 – Bad Request Message BadRequest
Signaturzertifikat ist ungültig

In /var/log/vmware/vpxd-svcs/vpxd-svcs.log gibt es Einträge wie diesen:

com.vmware.vim.sso.client.impl.SecurityTokenServiceImpl$RequestResponseProcessor opId=] Server rejected the provided time range. Cause:ns0:InvalidTimeRange: The token authority rejected an issue request for TimePeriod

Lösung

Dieses Problem tritt auf, wenn das Security Token Service (STS)-Zertifikat abgelaufen ist. Das führt dazu, dass interne Dienste keine gültigen Tokens mehr erwerben können und nicht mehr funktionieren. Wenn das STS-Zertifikat abläuft, geschieht das auch gerne mal ohne Vorwarnung (8.0.2.400+ fixt das wohl).

Es gibt von vmware einen guten Fix, der leider aktuell in der Broadcom-Umstellung nicht erreichbar ist. Hier ist der Mirror 🙂

  1. fixsts.sh (Hier als ZIP) herunterladen
  2. Auf der VCSA als root anmelden. Wenn das nicht mehr funktionieren sollte (Timeout und/oder Verbindungsabbruch), einfach als „[email protected]“ anmelden, die shell mit shell.set --enabled true einschalten und eine rootshell via sudo /bin/bash starten.
  3. Das Script fixsts.sh in /tmp ablegen und ausführbar machen:
    chmod +x /tmp/fixsts.sh
  4. Das Script ausführen:
    /tmp/fixsts.sh
  5. Das Script generiert neue STS-Zertifikate und tauscht diese aus. Der Vergang braucht nicht lange. Danach muss man nur noch die vCenter Dienste neu starten:
    service-control --stop --all && service-control --start --all

SSD und HDD Modellnummern und Seriennummern unter Windows auslesen

Per Zufall grade gefunden: Man kann unter Windows schnell mal eben die Seriennummer(n) der angeschlossenen Festplatte(n) und SSDs herausfinden.

Der Windows Gerätemanager zeigt solche Gerätedaten (irritierenderweise) nicht an, aber zum Glück kann WMI das und die PowerShells spricht ja bekanntlich auch WMI.

Lösung

PowerShell

Get-PhysicalDisk | Select-Object FriendlyName,SerialNumber

CMD

wmic diskdrive get model,serialNumber,size

Umgang mit PDFs langsam, Acrobat Reader druckt langsam

Bei fast allen PDF-Dateien Dateien druckt der Adobe Reader (PCL6-Drucker) auf einmal ungewohnt langsam. Der Umgang mit PDFs, wie verschieben, Drag & Drop, Vorschau im Explorer und ähnliches sind ebenfalls langsam.

Lösung

Es gibt einen schnellen Registry-Fix, der dieses Problem mit „irritierenden“ (für den Adobe reader irritieren 🙂 Feature-States im schnell löst:

HKLM\SOFTWARE\Adobe\Acrobat Reader\DC\FeatureState
"FeatureState" (DWORD) auf "4033257" setzen (oder erstellen)

In 32bit-Installationen lautet der Pfad zu dem Schlüssel folgerichtig:

HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Adobe\Acrobat Reader\DC\FeatureState

Nach einem Neustart des Readers, ist der Umgang mit PDF Dateien sofort wieder schnell. Der Explorer benötigt manchmal jedoch einen zusätzlichen Windows-Neustart.