Active Directory: Wann hat sich ein Benutzer zuletzt angemeldet?

Problem

Wann hat sich ein Benutzer oder Konto zuletzt am Active Directory angemeldet? Die Objekt-Registerkarte im ActiveDirectory Benutzer- und Computer SnapIn ist da nicht sondelrich auskunftsfreudig.

Die Objekteigenschaft „LastLogon“ lässt sich zwar an der PowerShell mittels „Get-ADUser“ auslesen, aber nur als Large-Integer, der die Anzahl von 100-Nanosekunden-Intervallen seit dem 1.1.601 in UTC anzeigt. Leicht esoterischer Wert …

Lösung

Dieses PowerShell-Script wirft den Wert lesbar raus und funktioniert auch außerhalb von Domänencontrollern (RSAT-Tools vorausgesetzt):

Import-Module activedirectory
([DateTime][long](
     $(ForEach ($dc in ((Get-ADDomaincontroller -filter *).name)) 
        {
           (Get-ADUser -Identity "administrator" -Properties "LastLogon" -server $dc).LastLogon
        }
 ) | Measure -Maximum).Maximum).AddYears(1600)

Oder für besonders faule Admins auch als Einzeiler:

([DateTime][long]($(ForEach($dc in ((Get-ADDomaincontroller -filter *).name)){(Get-ADUser -Identity "mroelz" -Properties "LastLogon" -server $dc).LastLogon})|Measure -Maximum).Maximum).AddYears(1600)

Es geht natürlich auch via CMD, also an der klassischen Kommandozeile:

wmic NetLogin where (name like "%<USERNAME>%") get name, lastlogon

Powershell „Für jede Zeile in einer Textdatei“ … foreach Powershell Schnippsel

Weil ich JEDESMAL diesen blöden Syntax nachschaue, hier mein persönlichliches Powershell foreach-Bookmark:

[PS] C:\> foreach ( $eintrag in Get-Content .\liste.txt) { Mach-Irgendwas $eintrag }

Zum Beispiel:

[PS] C:\> foreach ( $foo in Get-Content .\liste.txt ) { Write-Host $foo }

Alternativ:

Get-Content .\liste.txt | foreach { $_ }

Ich weiss nicht warum, das bleibt einfach nicht in meinem Kopf haften. Das gute alte „for %%i in …“ hat aber auch eine ganze Weile gedauert, zugegeben.

Es gibt in der PowerShell zwei verschieden Varianten von ForEach:

  • Das ForEach-Object { … } Cmdlet
  • Die  ForEach() { … } Schleife

Beide Arten von ForEach können eingesetzt  werdenum, für jedes einzelne Objekt aus einer Menge von Objekten, etwas ausführen zu können.

  • ForEach-Object ist ein Cmdlet und wird in der Pipeline eingesetzt
  • Die ForEach() Schleife wird nicht innerhalb der Pipeline eingesetzt.

Mehr Input und Beispiele gibt es beim Peter Kriegel.

Veraltete Computerkonten im Active Directory finden

Problem

Eine wiederkehrende und frustrierende Verwaltungsaufgabe für das Active Directory ist, alte Computerkonten (Server, Desktop-PCs, Laptops … ) sauber zu entfernen. Viele Admins fügen eigentlich immer nur hinzu, alte Konten werden nicht aufgeräumt. Einen eingebauten Automatismus dafür gibt es nicht.

Ein Blick auf die Registerkarte „Objekt“ eines Computerkontos zeigt zwar, wann die Update-Sequenznummer (USN) aktualisiert wurde, aber nicht wann sich der Computer das letzte mal bei der Domäne angemeldet hat.

Lösung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Computerkonto in Active Directory veraltet ist. Der empfohlene („Best Practice“) Ansatz besteht darin, eine Richtlinie für Ihre Active Directory-Domäne einzurichten, in der die Regeln erläutert werden. Das Problem dabei sind aber remote-Systeme, wie zum Beispiel ein Laptop, wo der entsprechende Benutzer in der Lage ist, alles zu tun, was er über eine Webanwendung benötigt.

Inaktive Computer im AD mit dsquery suchen

C:\> dsquery computer -inactive <WOCHEN>

Der Befehl wird so für die gesamte Domäne (des ausführenden Computers) ausgeführt. Einschränkungen sind aber möglich:

C:\> dsquery computer OU=Hiersuchen,DC=domain,DC=local -inactive <WOCHEN>

Leider kann dsmove nicht mit dieser Liste direkt gepiped werden, da ist die Powershell etwas komfortabler. Um also ältere Computer in eine eigene OU zu verschieben, ist an der CMD-Shell ein Dreizeiler erforderlich:

dsquery computer -inactive <WOCHEN> > liste.txt
FOR /f %%i in (liste.txt) do dsmove %%i -newparent OU=<INACTIVE-OU>,DC=domain,DC=local
del liste.txt

 

 

Inaktive Computer im AD mit der PowerShell suchen

Das geht sogar in Tagen, nicht nur in Wochen. Dafür muss die Variable entsprechend geändert werden (-60).

PS C:\> $then = (Get-Date).AddDays(-60)
PS C:\> Get-ADComputer -Property Name,lastLogonDate -Filter {lastLogonDate -lt $then}

Die ausgegebenen Objekte lassen sich so direkt weiterpipen.

Mehr Beispiele an der Powershell

# Ausgabe veralteter Computerkonten als halbwegs sinnvolle Liste
PS C:\> Get-ADComputer -Property Name,lastLogonDate -Filter {lastLogonDate -lt $then} | Sort-Object -Property "lastLogonDate" | FT Name,lastLogonDate
# Veraltete Computerkonten im AD deaktivieren
PS C:\> Get-ADComputer -Property Name,lastLogonDate -Filter {lastLogonDate -lt $then} | Set-ADComputer -Enabled $false
# Veraltete Computerkonten im AD löschen
PS C:\> Get-ADComputer -Property Name,lastLogonDate -Filter {lastLogonDate -lt $then} | Remove-ADComputer

 

Ein neues VLAN über den vCenter-Server zu einem oder allen ESXi-Hosts im Cluster hinzufügen

Man fügt ja eine neu getaggte VLAN Portgruppen zur Segementierung auf jedem ESXi-Host einzeln zum vSwitch hinzu, es sei denn man verfügt üben den zentralisierten NSX/Distributed-Luxus. Oder macht gleich SDN überall 🙂

Der Vorgang an sich kann je nach Clustergröße etwas dauern und zudem sehr ermüdent sein. Das folgende PowerCLI-Script vereinfacht diese Arbeit deutlich und erledigt den Job in wenigen Sekunden.

„Stelle ein neues VLAN unserer Switches am bestehenden vSwitch ALLER Hosts zur Verfügung“

PowerCLI C:\> Connect-VIServer vcenter01.localnetwork.local
PowerCLI C:\> get-cluster -name MEINSEXYCLUSTER | Get-VMHost | Get-VirtualSwitch -name "vSwitch1" | New-VirtualPortGroup -Name "NEUES_SEXY_SEGMENT_LAN33" -VLanId "1607"

„Stelle ein neues VLAN unserer Switches am bestehenden vSwitch an EINEM Hosts zur Verfügung“

PowerCLI C:\> Connect-VIServer vcenter01.localnetwork.local
PowerCLI C:\> get-cluster -name MEINSEXYCLUSTER | Get-VMHost SEXYHOSTNAME | Get-VirtualSwitch -name "vSwitch1" | New-VirtualPortGroup -Name "NEUES_SEXY_SEGMENT_LAN33" -VLanId "1607"

„Entferne ein VLAN an den bestehenden vSwitches ALLER Hosts“

PowerCLI C:\> Connect-VIServer vcenter01.localnetwork.local
PowerCLI C:\> get-cluster -name "MEINSEXYCLUSTER " | Get-VMHost | Get-VirtualSwitch -name "vSwitch1" | Get-VirtualPortGroup -Name "NEUES_SEXY_SEGMENT_LAN33" | Remove-VirtualPortGrou

PowerCLI rockt einfach. Mehr zum Thema:

Ressourcenpostfach Kalenderbuchungen automatisch akzeptieren um Konflikte zu vermeiden

Problem:

Ein Ressourcenpostfach (Gerätepostfach) soll Kalenderbuchungen automatisch akzeptieren. In der Standardeinstellung sind Konflikte bei der Buchung möglich.

Lösung:

Standardmäßig werden bei Gerätepostfächern Kalenderbuchungen zwar als „Mit Vorbehalt“ im Kalender eingetragen, allerdings nicht automatisch bestätigt. Somit sind auch doppelte Buchungen möglich.

Diese Einstellung lässt sich relativ schnell via Exchange-Management-Shell ändern:

Set-CalendarProcessing -Identity "POSTFACH" -AutomateProcessing AutoAccept