C# aspx – Firefox meldet XML-Verarbeitungsfehler und Seite im Internet Explorer bleibt leer

Wenn man mit aspx (zum Beispiel C#) eine Datei zum Download ausliefern will, kann es vorkommen, dass im Firefox folgende Meldung erscheint:

XML-Verarbeitungsfehler: Kein Element gefunden

Adresse: http://xyz/download.aspx

Zeile Nr. 1, Spalte 1:

^

Während im Internet Explorer die Seite einfach komplett leer/weiß bleibt.

Folgende zwei Ansätze sind meist der Grund für diesen Fehler.

#1 – Fehlender ASP-Dokumentenheader in der aspx-Datei

<%@ Page Language=“C#“ AutoEventWireup=“true“ CodeFile=“download.aspx.cs“ Inherits=“download“ %>

Wenn die obige Zeile nicht in der aspx-Datei enthalten ist (Dateiname der Codedatei und Name des dortigen Namespaces entsprechend anpassen), weil man ja keinen Inhalt der aspx-Datei im binären Downloadstream haben will, dann führt ASP die vielleicht vorhandene Codedatei gar nicht erst aus. Um dies zu lösen, muss man also einfach nur die obige Zeile einfügen und anpassen.

#2 – Dateipfad falsch oder keine Berechtigungen für den aktuellen User des IIS

Kommt die Meldung im Firefox auch dann noch, deutet dies darauf hin, dass die herunter zu ladende Datei vom System nicht gefunden werden konnte.

Dies kommt jedoch ausschließlich dann vor, wenn man mittels folgender Befehle die Response-Header löscht und den Browser anweist einen bestimmten Dateityp zu erwarten (im folgenden Beispiel PDF).

protected void Page_Load(object sender, EventArgs e)

{

FileInfo file = new FileInfo(@“C:DatenmeinePDFdownload.pdf“);

Response.ClearContent();

Response.ClearHeaders();

Response.ContentType = „Application/pdf“;

Response.AddHeader(„Content-Disposition“, „inline;filename=test.pdf“);

try {

Response.AppendHeader(„Content-Length“, file.Length.ToString());

Response.WriteFile(file.FullName);

Response.Flush();

Response.Close();

} catch (Exception ex) {

Response.ClearContent();

}

}

Man sollte also nochmals manuell prüfen, ob die Datei überhaupt vorhanden und zugänglich ist.

jqplot funktioniert nicht im Internet Explorer, wenn nicht der richtige Doctype gesetzt ist

Bei jqPlot handelt es sich um ein jQuery-Plugin mit dem man bequem Graphen und Charts zeichnen kann. Es ist wie jQuery browserunabhängig, sagt zumindest die Dokumentation. Leider ist das nicht die ganze Wahrheit.

Fehlt im HTML-Code der Seite, in der geplottet werden soll nämlich die explizite Angabe des Doctype, so funktioniert es im Internet Explorer nicht und der Zeichenbereich bleibt weiß. Das ergibt dann je nach Versionsständen von jQuery und jqPlot verschiedenste Fehlermeldungen. Hier mal ein kurzer Auszug aus dem internen Debugger des Internet Explorer:

jQuery 1.6.1 mit jqPlot 1.0.0b2_r792

SCRIPT5007: Für die Eigenschaft „initElement“ kann kein Wert abgerufen werden: Das Objekt ist Null oder undefiniert
jquery.jqplot.min.js, Zeile 30 Zeichen 2036

jQuery 1.7.2 mit jqPlot 1.0.0b2_r1012

SCRIPT5007: Für die Eigenschaft „initElement“ kann kein Wert abgerufen werden: Das Objekt ist Null oder undefiniert
jquery.jqplot.min.js, Zeile 57 Zeichen 2123

Fügt man nun einfach als erste Zeile in den HTML-Code den Doctype

<!DOCTYPE html>

ein, so funktioniert es mit einem Mal auch im Internet Explorer.