Besser in den Flow: „Soundscape“ Umgebungsgeräusche fürs Arbeiten zum selbermischen

ℹ️ Dieser Beitrag ist NICHT gesponsort oder Werbung.

Neben den Technik-Beiträgen ist das hier ein etwas ungewöhnlicher Artikel. Aber vielleicht ist dieser Tipp ja für jemanden hilfreich. Für mich ist Noisli der Wahnsinn und hat schon ein paar mal sehr gut funktioniert.

Der „Flow“ ist bekanntermaßen der effiziente Moment, der Zeitraum absoluter Produktivität, der totale Fokus, wenn alles andere in den Hintergrund rückt, die absolute Konzentration, der gute Moment. Man braucht einen Moment, um den Zustand zu erreichen, kann aber ganz schnell wieder herausgerissen werden. Manchen Menschen hilft beim Erreichen des Flows Musik, manche brauchen Ruhe, andere wiederum brauchen vielfältigen Audio sensorischen Input. Und dafür gibt es, scheinbar schon länger, eine herausragende Lösung.

Bei https://www.noisli.com/ kann man dazu nahezu beliebige Umgebungsgeräusche für den perfekten Flowbegleiter zusammenmischen. Von Bahnhöfen über den Dschungel, Meeresrauschen, Wellen, Wind, Regen, Bäche, Feuerknistern, Blumenwiesen, Gespräche, alles mögliche. Noisli ist kostenlos, bis man „Advanced“ Features braucht, wie Auto-Shuffle, mehr Sounds, kuratierte Geräusch-Playlisten und mehr.

Vielleicht ist dieser Tipp ja für den einen oder anderen hilfreich 👍

Alle Mailserver plötzlich auf „spam.dnsbl.anonmails.de“ blacklisted?

Seit November 2023 scheinen eine ganze Menge Mailserver auf derselben DNSBL auf der schwarzen Liste zu stehen: spam.dnsbl.anonmails.de.

Nach der überraschend lange andauernden Überprüfung stellt sich heraus, dass diese DNSBL scheinbar aus dem Internet verschwunden ist und nicht mehr antwortet. Und das obwohl der bekannte Spambox-Provider anonmails.de eigentlich noch da ist.

Wir haben auf alle unsere Anfragen hin bisher keine Antworten erhalten 🤷

Wir haben also die DNSBL aus dem Scoring entfernt.

Aufgabenplanung: Aufgabe schlägt fehl mit „Zusätzliche Daten: Fehlerwert: 2147943785“

Vor allem auf neuen Windows Server 2025 DCs gibt es „Geplante Aufgaben“, die plötzlich nicht mehr funktionieren. In der Regel sind das Batch- oder PowerShell-Scripts. Die Fehlermeldung im Ereignisprotokoll lautet:

Die Aufgabenplanung konnte die Aufgabe „<JOB>“ für den Benutzer „<USER>“ nicht starten. Zusätzliche Daten: Fehlerwert: 2147943785

Lösung

Die neue Windows Server-Version respektiert nun (endlich?) standardmäßig die Richtlinie „Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag“. Der Fehler „2147943785“ sagt aus, dass der ausführende Benutzer nicht berechtigt ist, Stapelverarbeitungsaufträge auszuführen.

Der ausführende Benutzername muss in der passenden Richtlinie, entweder die „Lokale Sicherheitsrichtlinie“ oder in die passende Gruppenrichtlinie (empfohlen) aufgenommen sein.

Der Pfad der GPO findet sich hier:

Computerkonfiguration > Richtlinien > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinie > Zuweisen von Benutzerrechten > „Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag“

„Outlook (new)“ Fehler beim öffnen von EML/MSG Dateien „Sie sind nicht berechtigt, die Datei zu öffnen, oder die Datei ist leer“

Microsoft versucht ja bekanntlich, mit „Outlook (new)“ den guten, alten, abgehangenen und leidlich stabilen Outlook-Client abzulösen. Allerdings macht das neue JavaScript-Programm auch nach Jahren der Anpassungen immer noch einen äußerst unfertigen Eindruck, ganz abgesehen von der (naturgegebenen) zähen Langsamkeit der Weboberfläche. Wenn man dem Feedback-Hub zum neuen Outlook folgt, sind „zufriedene Anwender“ im maximal einstelligen Prozentbereich zu finden.

Ein überraschendes neues und ägerliches Phänomen ist, dass das „neue Outlook“ den Umgang mit langen Dateipfaden verlernt hat. Wenn man eine MSG/EML/PST Datei aus einem Pfad mit 1024 oder mehr Zeichen Länge öffnen möchte, erhält man diese irreführende (und offensichtlich nicht ans neue Design angepasst) Fehlermeldung:

Die Datei „XXX“ konnte leider nicht geöffnet werden.
Sie sind nicht berechtigt, die Datei zu öffnen, oder die Datei ist leer.

Lösung

Inhaltlich ist das natürlich Unsinn, der Benutzer und praktisch alle anderen Windows-Apps (Notepad, Word, Excel, Outlook …) können die Datei problemlos öffnen. Nur das neue „Outlook (new)“ nicht. Verschiebt man die Datei an einen „kürzeren“ Ort, verschwindet das Problem aber sofort.

Microsoft Outlook 365 wirft plötzlich Fehler und stürzt ab (Windows Server 2016 RDS) [UPDATE: Offizieller Fix]

Update: Es gibt (fast) endlich (nach „nur“ 5 Tagen) einen offiziellen Fix (bald). Vorsichtige Formulierung, denn im ‚Current‘ Channel steht das Update noch auf „wird veröffentlicht“.
Informationen: https://learn.microsoft.com/de-de/officeupdates/current-channel#version-2412-january-16
Download: https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=%20Microsoft%20365%20Current%20Channel

Problem

Microsoft Outlook, Excel und Word 365 aus den „Microsoft Apps for Enterrprise“ (früher Office Apps) stürzt seit Freitag in der Version Build 16.0.18324.20168 mit der „Programm reagiert nicht“ ab. Das passiert unter Windows Server 2016, beispielweise auf einem RDS (früher Terminalserver).

Die vorherige Version der „Microsoft Apps for Enterprise“ Office Version Build 16.0.18324.20168 funktioniert hingegen ohne Probleme.

Lösung

Lange Rede, kurzer Sinn: Ein aktuelles Microsoft Edge Update sorgt dafür, dass die Office-Apps unter Windows Server 2016 jetzt crashen. Schuld ist die neue Version der react-native-win32.dll.

Man ersetze einfach diese Datei hier:

C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16\react-native-win32.dll

ersetzen durch diese ältere Version:

Wir hoffen. Microsoft verklagt uns nicht, sondern repariert das defekte Update schnellstmöglich. Die Datei ist auch sicher echt, die Datei-Signatur ist intakt (SHA256: b15ea215d8cbb213c98a4d4ee45a2f42de07f5819a26394c40debae388882dae). Diese Lösung ist natürlich NICHT offiziell supported und wir warten auf ein repariertes Update von Microsoft.

⚠️ Wichtig: Die MP3-Endung der Datei ist aus Gründen da, aber das ist eine ganz normale ZIP-Datei. Einfach die MP3-Endung entfernen 😉

Update

Nach nur wenigen hundert Supportfällen, hat Microsoft das Problem anerkannt 👍

Die offizielle Meldung im Service-Portal: „Benutzerbeeinträchtigung: Microsoft 365-Anwendungen können auf Windows Server 2016 und 2019 Geräten unerwartet abstürzen.“


Während wir uns auf die Minderung konzentrieren, empfehlen wir betroffenen Kunden, ein Update zu erzwingen, um auf Version 2411 (Build 18227.20162) zurückzusetzen. Dies kann auch durch folgende Schritte erreicht werden:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung „als Administrator“
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    cd "C:\Program Files\Common Files\microsoft shared\ClickToRun"
  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    OfficeC2RClient.exe /changesetting Channel=Broad
  4. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    OfficeC2RClient.exe /update user

Ursache: Ein kürzliches Office-Update, das das React Native-Framework integriert, um bestimmte Funktionen in Microsoft 365-Anwendungen zu unterstützen, hat ein Problem eingeführt, das zu dieser Beeinträchtigung führt.